info@alsam.ch
27. - 28. Mai 2019
Kino Heiden | Cinetreff Herisau | Kursaal Heiden
Von Human Resource zu Human Potential
Digital rasant ist die Arbeitswelt unterwegs – Und wo bleibt der Mensch? Der gegenwärtige Kulturwandel fordert die gesamte Menschheit, während seine Chancen längst anklopften. Nadja Schnetzler aus Biel und Professorin Heike Bruch (HSG) geben beide Einblick in ihre weltweite Praxis mit Organisationen und Unternehmen, ebenso der Kinofilm DIE STILLE REVOLUTION und der Regisseur Kristian Gründling.
TICKETS
Film im Kino Rosental Heiden und Tagung im Kursaal Heiden: Tickets
Film im Cinetreff Herisau und Tagung im Kursaal Heiden: Tickets
Warum nennen wir Personalabteilungen eigentlich Human Recources und nicht Human Potential? Worin liegt der Sinn unseres Handelns? Brauchen wir noch Know-how oder vielleicht eher ein Know-why? Und wie gelingen individuelle und grosse kollektive Veränderungen?
Mit seinem Film DIE STILLE REVOLUTION schafft Regisseur Kristian Gründling ein berührendes Spiegelbild der sich wandelnden Arbeitswelt, beispielhaft erzählt an der Geschichte eines einst unbeliebten Hotelunternehmers. Führende Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft unterstreichen seine Beobachtungen.
Der Dokumentarfilm zeigt Möglichkeiten auf, wie der Wandel von der Ressourcenausnutzung hin zur Potentialentfaltung gelingen kann. Er gibt Impulse und ermutigt. Nebst Filmregisseur Kristian Gründling ist auch Carsten Helms, Leiter Finanzen des Hotelunternehmens „Upstalsboom“ in Heiden zu Gast. Er berichtet, wie aus hierarchischer Kontrolle eine Kultur der Wertschätzung entstanden ist.
Prof. Dr. Heike Bruch (HSG) gibt Einblick in neuste Forschungsergebnisse; es geht um mutige Führungsstile in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels. Die Innovationsunternehmerin Nadja Schnetzler gibt Einblick in eine neuartige Anwendung der weltweit bekannten Kanban-Methoden für Unternehmen und Organisationen zur Verbesserung der Teamkommunikation und zur sicheren Navigation in einer zunehmend hierarchiefreien Arbeitswelt.
27. Mai 2019 | 19 Uhr | Kino Rosental Heiden
Film und Gespräch mit Regisseur Kristian Gründling und Carsten Helms (D), Leiter Finanzen der Hotelkette Upstalsboom
28. Mai 2019 | 9:30 bis 16:30 Uhr | Kursaal Heiden AR
Referate von Dr. Heike Bruch (HSG) und Nadja Schnetzer (BIEL)
Kosten
Ab CHF 180 Early Bird Preis | Regulärer Preis CHF 320
Im Ticket inbegriffen ist die Filmvorführung im Kino Rosental mit offeriertem Apéro nach dem Film sowie die Tagung am Dienstag im Kursaal Heiden exklusive Unterkunft und Verpflegung.
Heike Bruch
Kristian Gründling
Carsten Helms
Nadja Schnetzler
Betreffend Ticketverkäufe finden Sie die entsprechenden AGBs des Projektpartners auf Ticketino. Programmänderungen sind jederzeit möglich. Sollte ein Programmpunkt innerhalb des Programms ausfallen, besteht kein Anspruch auf Ersatz oder Vergütung.
Kanban ist cool!
Sich mutig in den Fluss begeben, um selbst im Fluss zu sein
Termine, Tasks, Visionen & Utopien mit Herzlichkeit & Flow
Wir schauen mal, was passiert…
Fragen an eine Genderexpert*in