info@alsam.ch
Veranstaltungen 2022
23. April 2022
Sortengarten Peter und Susanna Ochsner, Hechlensteg 261, 9410 Heiden
Biodiversität sinnlich erfahren
In den Hügeln des Appenzellerlandes liegt unser Sortengarten, wo über 100 alte Gemüsesorten wachsen und gedeihen. Hier, abseits vom Strassenlärm können wir uns ganz auf die Natur und ihre bunte Vielfalt einlassen. Der Kreislauf der Natur von Werden, Vergehen und wieder neu Entstehen ist hier besonders gut erfahrbar. Säen, wachsen, blühen, Früchte tragen und Samen ausbilden - dieser natürliche Vorgang wird hier im Sortengarten nicht unterbunden, sondern gezielt unterstützt und gefördert. Daraus entstehen kräftige Pflanzen, die uns die Information des Lebendigen und Ganzheitlichen besonders intensiv vermitteln. Sie zeigen uns ihr Wesen in ihrer Form, ihrem Duft, ihrem Geschmack auf ganz eigene Art. Nicht nur die Natur braucht die Vielfalt, auch wir profitieren von dieser Vielfalt um unser Gleichgewicht zu halten oder wieder herzustellen. Nach einer gemeinsamen Gartenbegehung und vielen Informationen rund um das Thema Biodiversität, richten wir unsere Sinne auf den Geschmack einzelner Pflanzen. Gemeinsam werden Gemüse und Früchte gerüstet und zu 2-3 schmackhaften Smoothies und einem Saft verarbeitet. Lassen Sie sich in der anschliessenden Degustation von ganz neuen Geschmacksnuancen überraschen.
Datum
SA 23. April
Kurszeiten
13:30 bis 16:30 Uhr
Kosten
CHF 60.00
Anmeldung
peterochsner4@gmail.com
Anmeldeschluss: 18. April 2022
Seminarleitung & Fachtitel
Peter und Susanna Ochsner leben seit 20 Jahren in dem idyllischen Ort am Hechlensteg oberhalb von Heiden und geben ihm mit ihrem Wirken ihre ganz persönliche Note. Peter Ochsner ist gelernter Landschaftsgärtner und Landschaftsarchitekt HTL. Der Erhalt alter Gemüsepflanzen ist seine grosse Passion. Susanna Ochsner arbeitet als Fachtherapeutin im Gesundheitswesen und beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit dem Thema Ernährung.
Hinweis
Wettertaugliche, warme Kleidung, gutes Schuhwerk Keine Vorkenntnisse nötig
max. 10 Personen
Kurs wird bei jeder Witterung durchgeführt (Degustation im Zelt oder im alten Kuhstall)
Es besteht anschliessend die Möglichkeit, Saatgut/Hydrolate zu kaufen